Die Kinesiologie ist eine ganzheitliche, sanfte Therapiemethode, die zum Ziel hat, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Das Herzstück der Kinesiologie ist der Muskeltest. Dieser dient als eine Art verlängerter Arm der inneren Weisheit – ein Rückmeldesystem des eigenen Körpers. Mit dem Muskeltest lassen sich keinesfalls Diagnosen stellen. Er hilft uns, ein Ungleichgewicht im Meridiansystem ausfindig zu machen und versteckte innere Zusammenhänge aufzuzeigen.
In der Kinesiologie wird die Gesundheit in drei Teilbereiche unterteilt:
- Körper (dazu gehören die Muskeln, Gelenke und Knochen sowie Haltung und Bewegung)
- Biochemie (hierzu gehören Stoffwechsel und Ernährung)
- Psyche (die Gefühle und Gedanken)
Zusammen bilden sie die Triade der Gesundheit.
Der Kreis symbolisiert unser Energiesystem, unsere Lebensenergie, das Chi der Chinesen oder das Prana der Inder, das nur dann rund läuft, wenn sich die Dreiecksseiten im Gleichgewicht befinden.

Ziel einer kinesiologischen Balance ist es, den Energiekreis wieder zur Rundung zu verhelfen und damit die Triade wieder in Form zu ziehen. Dies geschieht durch die Aktivierung der Selbstheilungskräfte während der Balance.
Kinesiologie ersetzt keinen Arztbesuch, ist aber eine sinnvolle Ergänzung der Schulmedizin
Anwendungsmöglichkeiten
Körperlicher Bereich
- Muskuläre Verspannungen / Schmerzen
- Haltungsprobleme / Koordinationsstörungen
- Überbelastungen / Schwächen
- Stockender Heilungs- oder Therapieverlauf nach Unfall / OP
- Unverträglichkeiten / Allergien
- Gewichts- / Verdauungsprobleme
- Krankheiten und Beschwerden jeglicher Art
- Immunsystem stärken
Emotionaler Bereich
- Stressempfindungen, Ängste, Phopien
- Erschöpfungszustände / Burnout
- Stimmungsschwankungen / emotionale Tiefs
- Nervosität
- Beziehungsprobleme / Mobbing
- Schlafstörungen / psychosomatische Beschwerden
Mentaler Bereich
- Konzentrations- / Lernbeeinträchtigungen
- Motivationsprobleme / Leistungsabfall
- Energiemangel / blockierte Ressourcen
- Selbstwertprobleme / einschränkende Denkmuster
- unterbrochene Entwicklungsprozesse
Optimales Lernen in Schule und Ausbildung
- Aktivieren aller Lernkanäle
- Konzentrationsförderung, Hyperaktivität
- Überwinden von Prüfungsangst und Lernblockaden
- Mangelnde Ausdauer
- Effiziente Prüfungsvorbereitung
…UND auch für ihr Wohlbefinden, wenn Sie sich einfach etwas Gutes tun möchten…
Nebst den obigen Bereichen – meine Vertiefung:
Schwangerschaftswunsch / Begleitung während der Schwangerschaft / Geburtsvorbereitung
- Müdigkeit
- Ängste
- Balance zur Geburtsvorbereitung
Nach der Geburt
- Körperbalance bei emotionalem Geburtstrauma (für Mutter und/oder Baby)
- Unterstützung bei Wochenbettdepression
- Beckenbodenstabilisierung
- Stillprobleme
Babys / Kinder
- 3-Monats Koliken
- Schreibabys
- Hypersensibilität
- Haut
- Verdauung
- Impfvorbereitung – Immunsystem
- Hyperaktivität
- Ängste
Ich nehme mir gerne Zeit für Sie.
Sitzung
Informationen
- Die Behandlung wird sitzend oder liegend in bequemer Kleidung (ohne Schuhe) durchgeführt.
- Eine Sitzung dauert in der Regel 60 – 90 Minuten (kleinere Kinder: ca. 45 – 60 Minuten).
- Bei Verhinderung bitte ich Sie, Termine bis mindestens 24 Stunden vorher abzusagen. Andernfalls behalte ich mir vor, die versäumte Zeit zu verrechnen.
- Planen Sie nach der ersten Kennenlern-Sitzung zwei bis fünf weitere Sitzungen ein, bevor wir gemeinsam eine Standortbestimmung vornehmen. Meistens tritt in dieser Zeit bereits eine Veränderung ein.
- Als Mitglied des Berufsverbandes für Kinesiologie KineSuisse halte ich mich an dessen ethische Richtlinien.
- Ich unterstehe der Schweigepflicht für alles, was mir während der Sitzungen anvertraut wird.
Sitzungsablauf
- Gespräch (momentanes Befinden, Gesundheitszustand, Krankengeschichte, klären von Fragen)
- Einfürhung des Muskeltestes / Zielformulierung
- Behandlung (halten von Akupunkturpunkten am Körper, einsetzten von Farblicht oder Klang, zeichnen, etc.)
- Zum Abschluss der Sitzung: Neubewertung der Zielsituation